
Das Kinderheim
Das Kinderheim ist unser erstes Projekt. Seit 2008 übernehmen wir den Aufbau und Unterhalt der Gebäude sowie die Betreuung von sieben Pflegerinnen und die Versorgung mit Strom und Wasser.
Jedes Jahr besucht ein Ärzteteam aus Colombo das Heim zweimal. Im Heim wohnen behinderte Frauen und Mädchen. Die behinderten jugendlichen Männer sind seit 2018 in Chilaw in einem separaten Heim untergebracht.
Die Unterhaltskosten pro Jahr belaufen sich etwa Fr. 15’000.
Anzahl Mädchen aktuell: 32
Die Lernwerkstatt SchreinerInnen
Seit 2015 betreiben wir eine Lernwerkstatt für SchreinerInnen. Jungen und Mädchen ab 15 Jahren wird von einem einheimischen Schreinermeister während 11 Monaten kostenfrei eine umfassende Ausbildung im Möbelbau angeboten. Sie lernen alle Arbeitsschritte vom Einsatz einfacher Holzverbindungen bis hin zu komplexen Möbelkonstruktionen.
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten alle Teilnehmenden ein staatlich anerkanntes Zertifikat, ein Werkzeugpaket und eine Anstellung als SchreinerInnen.
Die Kosten pro Jahr betragen rund Fr 9’000.
Anzahl Lehrlinge aktuell: 10-12


Die Lernwerkstatt Konditor- und BäckerInnen
Seit 2017 bilden wir zusätzlich Frauen und Männer in Back- und Konditorkunst aus. Sie werden von zwei einheimischen Fachkräften angeleitet. Das Erlernte können sie bei Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen und sonstigen Festen gewinnbringend einsetzen.
Die Dessertbuffets, ein wichtiges Element von Feierlichkeiten, bieten einen willkommenen Zusatzverdienst!
Ausbildungszeit für beide Bereiche jeweils 6 Monate. Es werden jährlich jeweils 2 Kurse angeboten
Jährliche Kosten: Fr. 8000.
Anzahl Teilnehmer pro Kurs: 32-38 Personen.
Die Lernwerkstatt NäherInnen
Seit 2017 bilden wir Frauen in ihrer traditionellen Nähkunst aus. Da immer mehr Kleidungsstücke aus China importiert werden, besteht die Gefahr, dass dieser Berufszweig ausstirbt. Wir setzen uns dafür ein, diesen Trend zu stoppen und das Erlernen regionaler Techniken zu fördern.
Wir verhelfen den ausgebildeten Näherinnen zu einfachen Nähmaschinen, damit sie einen zusätzlichen Nebenverdienst erwirtschaften können.
Ausbildungszeit jeweils 6 Monate. Es werden jährlich jeweils 2 Kurse angeboten
Jährliche Kosten: Fr. 5000.
Anzahl Teilnehmende pro Kurs: 32-38 Personen.


Die Lernwerkstatt Sprachen
Deutsch und Englischkurse bietet der Verein Waikkala seit 2017 an. Da der Tourismus in Sri Lanka eine wichtige Einnahmequelle bleibt, versuchen wir, der ländlichen Bevölkerung die Sprachen der Touristen näherzubringen. Vor allem die jüngere Generation nimmt das Angebot dankend an.
Interessierte Besucher aus dem Westen werden gern auch in den Unterricht integriert. Mit Spaß und Freude entstehen dabei interessante Gespräche.
Die Ausbildungszeit beträgt 6 Monate während 3 Tagen pro Woche. Die Kurse werden 2 x jährlich durchgeführt.
Kosten ca. 2000.- / jährlich
Anzahl SchülerInnen 32-38
Schulen, Kindergärten und Bibliotheken ausserhalb des Schulungsgebäudes
Von Gemeinden und Schulen erhalten wir häufig Anfragen nach Unterstützung. In ärmlichen Gebieten ist die staatliche Hilfe oft gering, da die vorherrschende Meinung besteht, dass dort keine Ausbildung nötig sei. Daher unterstützen wir zahlreiche externe kleine Projekte.
Wir organisieren englischsprachige Schulbücher, Musikinstrumente, Schuhe (in öffentlichen Schulen besteht Schuhpflicht), Kopierer und Laptops für Schulen, Farbstifte und Malbücher.
Diese Materialien verteilen wir in über 30 verschiedenen Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen.
Der Verein Waikkala hat in Zusammenarbeit mit schweizerischen Privatsponsoren bereits ganze Kindergärten und Schulen gebaut.
Das Budget für externe Hilfen beläuft sich pro Jahr zwischen Fr. 1’000.- und 8’000.
Von diesen Geldern profitieren zwischen 4000 und 8000 SchülerInnen.
